Springe zum Inhalt

https://www.youtube.com/watch?v=mzsR1jsKR_4

Bewohner im schleswig-holsteinischen Wahlstedt haben Angst um ihre Gesundheit: Sie kritisieren den Gestank und den Lärm von einem Asphaltwerk in einem 100 Meter entfernten Gewerbegebiet. Zu recht?

Mehr Infos zur Sendung: https://www.ndr.de/fernsehen/sendunge...

Mehr Infos zum Thema: #asphaltmischwerk/

und hier:

https://bürgerprotest-asphaltmischwerk-wahlstedt.de/

Ein regelmäßiger Gast in Wahlstedt und Umgebung: Der Rotmilan.

Oft zieht er seine Kreise im Bereich des geplanten neuen Industriegebiets am Bahnhof.

Auch weitere Großvögel können wir noch häufiger bei uns beobachten: Seeadler, Kraniche, Reiher, Störche. Leider gibt es aber immer wieder Berichte in den Medien über Tiere dieser Art, die durch Menschenhand zu Tode kommen. Aktuelle Beispiele zeigte das Schleswig-Holstein-Magazin vom 09.06.2020.

https://www.ardmediathek.de/ndr/video/schleswig-holstein-magazin/jaeger-finden-vergiftete-rotmilane-belohnung-ausgesetzt/ndr-schleswig-holstein/Y3JpZDovL25kci5kZS9mZmFjM2JlMC02NjZiLTRlYWMtODdkMC00OTgxNzlhZjZiYTg/

„Beim Insektensommer zählen wir, was zählt -

Beobachten und notieren Sie eine Stunde lang Sechsbeiner

Entdecken Sie das Summen und Brummen in Ihrer Umgebung und werden Sie so Teil unserer bundesweiten Meldeaktion für Insekten. Der Insektensommer 2020 findet vom 29. Mai bis 7. Juni und vom 31. Juli bis 9. August statt.“

WEITERE INFORMATIONEN ZU DIESEM SPANNENDEN THEMA:

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/insektensommer/index.html

Heupferd

  • Ich trage das Wort „Maus“ in meinem Namen, bin aber keine.
  • Schlafe viele Monate des Jahres.
  • Bin ein etwa daumengroßer, nachtaktiver und niedlicher Geselle.
  • Ich bin streng geschützt (Artenschutz gemäß Artikel 12, 14, 15 und 16, FFH-Richtlinie)
  • Mit viel, viel Glück findest du mich manchmal noch im Grünen.

Aber eher wohl hier:

https://www.youtube.com/results?search_query=die+haselmaus

Die Supermarktkette Aldi will nur noch Eier anbieten, bei denen bereits im Brutei das Geschlecht bestimmt wird und die männlichen Eier gar nicht erst ausgebrütet werden.

An den katastrophalen Haltungsbedingungen der Legehennen ändert dies jedoch nichts.

In der Debatte um das millionenfache Töten männlicher Küken in der Legehennenzucht hat foodwatch die Geschlechtsbestimmung im Ei als Scheinlösung bezeichnet... An den katastrophalen Haltungsbedingungen, unter denen die weiblichen Legehennen leiden, ändert sich durch die Geschlechtserkennung jedoch nichts. Zudem sind von der Aldi-Initiative nur frische Schaleneier betroffen – nicht die Massen an Eiern, die beispielsweise in verarbeiteten Lebensmitteln landen.

Die heute in der Agrarindustrie eingesetzten Hochleistungs-Legehennen legen sich buchstäblich krank - daran wird die Geschlechtsbestimmung im Ei rein gar nichts ändern…

foodwatch fordert, statt der Geschlechtsbestimmung im Ei auf sogenannte Zweinutzungshühner zu setzen. Diese robusteren und weniger krankheitsanfälligen Rassen eignen sich sowohl für die Eier- als auch zur Fleischproduktion. Für Legehennen muss die Bundesregierung zudem – wie für alle Nutztiere – strenge, gesetzliche Vorgaben zur Tiergesundheit machen. Viele der heute in der Agrarindustrie eingesetzten Hochleistungs-Legehennen leiden unter haltungsbedingten Krankheiten. Die enorme Legeleistung bezahlt jede zweite Henne mit Knochenbrüchen, weil das Kalzium aus den Knochen gezogen und für die Schalenbildung verwendet wird. Hinzu kommen ausgeprägter Kannibalismus und schmerzhaft veränderte Fußballen

Union und SPD haben in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, das Kükentöten bis zur Mitte der Legislaturperiode – also zum Herbst 2019 – zu beenden.

Doch noch immer werden laut Bundesagrarministerium jährlich etwa 45 Millionen männliche Küken kurz nach dem Schlüpfen getötet, weil sie keine Eier legen und also wirtschaftlich wertlos sind…

Weiterlesen:

https://www.foodwatch.org/de/aktuelle-nachrichten/2020/kuekentoeten-foodwatch-kritisiert-aldi-initiative/?utm_source=CleverReach&utm_medium=email&utm_campaign=09-04-2020&utm_content=Mailing_13600169