Zum Jahreswechsel erreichten uns einige neue bebilderte Zuschriften.
Ein Teil der Fotos zeigt Wildgänse im Bereich des geplanten Industriegebietes am Bahnhof Wahlstedt (aus diesem Jahr).

Für ein lebenswertes Wahlstedt.
Zum Jahreswechsel erreichten uns einige neue bebilderte Zuschriften.
Ein Teil der Fotos zeigt Wildgänse im Bereich des geplanten Industriegebietes am Bahnhof Wahlstedt (aus diesem Jahr).
Liebe Mitstreiter, Interessierte, Sympathisanten, Spender und Kritiker (*) unserer Website,
(*) das weibliche Geschlecht ist automatisch eingeschlossen)
wir sind gespannt, welche Früchte unser Bemühen um Lebensqualität, Biodiversität und Nachbarschaftsverträglichkeit bei Bauvorhaben in und um Wahlstedt tragen wird.
Wir gehen mit der Hoffnung ins Jahr 2019, Impulse für nachhaltiges und umweltbewusstes Denken gegeben zu haben.
Ihr vielfältiges Echo spornt uns zum Weitermachen an.
Bitte denken Sie daran, dass Sie bis zum 03.01.2019 Gelegenheit haben, Ihre Stellungnahme zur Ansiedlung von Windkraftanlagen abzugeben. Anregungen sowie einen Musterbrief dazu finden Sie auf unserer Website unter dem entsprechenden Stichwort.
Vielleicht trifft auch der Erörterungstermin zur Erweiterung des Schrottunternehmens Rehn am 17.01.2019 (10.00 Uhr, Rathaus) Ihr Interesse.
Über Ihre Teilnahme an unserem nächsten Stammtisch am 19.01.2019 würden wir uns freuen.
Wir danken allen Adressaten für die fleißige Mitarbeit, das breite Interesse, die erhebliche Spendenbereitschaft, das Verständnis und die Kritik an unserem Einsatz für mehr Lebensqualität in unserer Umgebung.
Wir wünschen Ihnen eine fröhliche Weihnachtszeit und ein gesundes und glückliches Jahr 2019.
„Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.“ (Václav Havel)
Ihre INITIATIVE WAHLSTEDT
Mit adventlichen Grüßen
Ihre INITIATIVE WAHLSTEDT
Haben Sie schon einmal unter der Rubrik...
→ AKTIONEN → Immissionskataster → Meldungen zum Immissionskataster
gelesen, was aufmerksame Mitmenschen in unserer Lebensumwelt wahrnehmen?
Teilen auch Sie uns Ihre Beoachtungen mit unter:
→ → → info@initiative-wahlstedt.de
Liebe Wahlstedter,
glauben Sie nicht, Wahlstedt ist aus dem Schneider, weil der betreffende Landbesitzer der Vorrangflächen keine Pläne verfolgt, dort Windkraftanlagen aufzubauen (Siehe Pressemeldungen).
Der Text des Regionalplans ist eindeutig:
Innerhalb der Vorranggebiete Windenergie dürfen keine der Windenergienutzung entgegenstehende Nutzungen zugelassen werden, die Windenergienutzung muss sich durchsetzen."
Hier eine Anregung für Ihre eigene Stellungnahme.
Sie können Sie per Post an die angegebene Adresse senden oder online direkt unter bob s-h eingeben.
Beachten Sie das Ende der Eingabefrist: 03.01.2019
Mit freundlichen Grüßen
Ihre INITIATIVE WAHLSTEDT
Hier gibt es das Formular zum Herunterladen:
Stellungnahme Windkraft Wahlstedt
Name, Adresse_________________________________________________________________
An das
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung
Niemannsweg 220
24106 Kiel
Wahlstedt, den _____________
BETREFF: BETEILIGUNGSVERFAHREN ZUR TEILAUFSTELLUNG DER REGIONALPLÄNE III, SACHTHEMA WINDENERGIE; HIER: VORRANGFLÄCHE PR3_SEG_309
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir erklären hiermit ausdrücklich, dass wir uns durch die Ausweisung der Vorrangflächen für Windenergie im Teilgebiet Fehrenbötel/Wahlstedt im Regionalplan Schleswig-Holstein persönlich betroffen fühlen.
...weiterlesen "STELLUNGNAHME ZUR WINDKRAFTPLANUNG REGION WAHLSTEDT"
Unsere Stellungnahme gegen die Ausweisung der Vorranggebiete für Windkraftanlagen zwischen Wahlstedt und Fehrenbötel ist fast fertig.(Einspruchsfrist: 03.01.2019)
Auf Wunsch stellen wir sie gerne als Anregung oder Muster zur Verfügung.
Im Bundesvergleich liegt Schleswig-Holstein nur auf Platz 12 von 16 (betreffend Verkehrssicherheit, Flächenverbrauch, Luftqualität und Lärm)
„Eigentlich müsste Schleswig-Holstein als Flächenland mit frischem Wind ganz gute Chancen beim Bundesländerindex Mobilität und Umwelt haben. Dennoch landet das Land bei dem bundesweiten Ranking erneut im unteren Drittel – auf Platz 12….“ *
Darum fordert Schleswig-Holsteins BUND dringende Konsequenzen.
...weiterlesen "Im Bundesvergleich liegt Schleswig-Holstein nur auf Platz 12"
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Besuchen Sie bitte die Stadtvertreter-Sitzung am
Montag, dem 12. November um 19.00 Uhr in der Begegnungsstätte.
AB 18.15 UHR TREFFEN WIR UNS WIEDER ZUR DEMONSTRATION VOR DEM GEBÄUDE.
Wie bekanntgegeben, sollen die Pläne für das neue Industriegebiet am Bahnhof beschlossen werden. Hier haben Sie nochmals Gelegenheit zur Stellungnahme als Betroffene. Nutzen Sie Chance zu zeigen, welche Sorgen viele wache Bürger Wahlstedts haben.
Auch nach Beschluss der Pläne haben wir Gelegenheit, Einwände zu erheben: Wenn „im Frühjahr“ (Auskunft des Bauamtsleiters Herrn Maaß) die Pläne erneut ausgelegt werden. So besteht noch Hoffnung auf nachbarschaftliche Beteiligung.
Erscheinen Sie zahlreich!
Ihre
www.initiative-wahlstedt.de