
Wahlstedt: Politik will Gewerbe- und Industriegebiet

Für ein lebenswertes Wahlstedt.
Empfindsame Menschen mit Gespür für das Schöne, mit schöpferischem Talent und Bürgersinn haben bezaubernde Ideen für ein zeitgemäßes Stadtwappen entwickelt.
Hierfür hat ein ortsansässiger Patriot anonym einen Preis ausgelobt, der demnächst verliehen wird.
...weiterlesen "GLOSSE: NEUES STADTWAPPEN FÜR WAHLSTEDT GEPLANT"
LIEBE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER,
findet in der Begegnungsstätte in Wahlstedt eine Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Stadtentwicklung statt.
Ein Thema ist das mehrheitliche Votum der Bürger gegen ein Industriegebiet am Bahnhof, das im Rahmen der Einwohnerversammlung (29.August) getroffen wurde. Die Ausschussmitglieder werden dieses Thema erörtern und eine Empfehlung erarbeiten für die nächste
Diese Sitzungen geben uns Bürgern Gelegenheit, nochmals unsere Standpunkte und Bedenken darzulegen und noch offene Fragen zu klären, die in der Einwohnerversammlung nicht zur Sprache kamen.
Vielleicht haben Sie sich seinerzeit durch Ihre Unterschrift gegen das Industriegebiet am Bahnhof ausgesprochen. Bitte nutzen Sie nun die Gelegenheit und nehmen Sie teil an der Ausschusssitzung, an der Stadtvertretersitzung und eventuell auch an den übrigen noch ausstehenden Sitzungen dieses Jahres (vgl. Sitzungskalender auf der Website der Stadt Wahlstedt).
Helfen Sie mit, Wahlstedts Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre INITIATIVE WAHLSTEDT
Kieler Nachrichten, 29.10.2018
Die WHO warnt vor den Folgen der weltweiten Luftverschmutzung. Diese habe Züge einer „globalen Gesundheitskrise“. Insbesondere Kinder und die Menschen in ärmeren Ländern seien gefährdet. (Weiter lesen...)
An die Stadt Wahlstedt
Markt 3
23812 Wahlstedt
Wahlstedt, den 17.10.2018
Betreff: Sitzung des Umweltausschusses am 25.10.2018 / Fragen und Anregungen der Bürger
Fragen an den Umweltausschuss der Stadt Wahlstedt
Mit freundlichen Grüßen…
KOMMENTAR: Leider wurde der Ausschusstermin vom 25.10.18 vertagt; daher sind wir noch gespannt auf die Antworten. (Nächster Termin: 15.11.18)
Ergänzung vom 17.11.18: Am 15.11.18 wurde uns mitgeteilt, unser Schreiben vom 17.10.18 habe den Ausschuss erst gerade erreicht. (Nächster Termin: Januar 2019?)
Ja, er kann!
Welche verheerenden Auswirkungen ein Vollbrand in der Wahlstedter Schrotthandelsfirma hätte, zeigt die Branddokumentation, die uns freundlicherweise Herr Koch zur Verfügung gestellt hat.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die folgenden Informationen erhielten wir am heutigen Nachmittag (22.10.2018):
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie haben sich bei der Einwohnerversammlung am 29.08.2018 mit Ihrer E-Mail-Adresse in die Anwesenheitsliste eingetragen und erhalten daher heute von mir den Hinweis, dass die Niederschrift hierzu auf der Homepage der Stadt Wahlstedt (http://www.wahlstedt.sitzung-online.de/bi/to010.asp?SILFDNR=169) eingesehen werden kann. Unter Tagesordnungspunkt (TOP) 2 können Sie auch die angefertigte Dokumentation der Moderatorin Frau Feige einsehen.
Vielen Dank für Ihr Interesse und die Teilnahme an der Veranstaltung.
Mit freundlichem Gruß
im Auftrag
Frederik Kögebehn
Bauverwaltung
Tel.: 04554/701-204
Fax.: 04554/701-222
frederik.koegebehn@wahlstedt.de
Falls die Stadt Wahlstedt es wieder versäumt, die Öffentlichkeit zu informieren:
1. Die Sitzung mit dem Tagesordnungspunkt "Industriegebiet am Bahnhof", die mündlich, nur in einer Ausschuss-Sitzung (18.09.2018), zum 11.10. 2018 angekündigt wurde, hat die Stadt kurzerhand - ebenfalls nicht öffentlich angekündigt - auf den 06.11.2018 vertagt.
Am 25.10.2018 erscheint in der Tagespresse unter "Amtliche Mitteilungen" der Hinweis der Stadt Wahlstedt auf eine Sitzung des Ausschusses Wirtschaft und Stadtentwicklung am 06.11.2018; im Bürger-Informationssystem könne man die Tagesordnung nachlesen...
2. Das zugesagte Protokoll der Einwohnerversammlung (29.08.2018) zu demselben Thema sollte der Stadt längst vorliegen und an die Bürger verschickt worden sein. Ergänzung: Am Nachmittag des 22.10.2018 wurde es übermittelt.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ein Recycling-Unternehmer für Schrotthandel (Holsteinstraße) plant die Erweiterung des Betriebsgeländes. Künftig sollen jährlich über 34.000 Tonnen Abfälle umgeschlagen und Fahrzeuge und Fahrzeugteile (Elektrokabel und Katalysatoren) zerlegt werden.
...weiterlesen "Zur Betriebserweiterung des Schrotthandels Holsteinstraße, Teil 1"
Absender:
An das
Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein – technischer Umweltschutz-
Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbek
Betreff: AZ.: 580.40-71/60-092
STELLUNGNAHME UND EINWÄNDE ZUR BETRIEBSERWEITERUNG DER FIRMA
SCHROTTHANDEL ANDREAS REHN, WAHLSTEDT, HOLSTEINSTRASSE 17
Sehr geehrte Damen und Herren,
Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland garantiert das Recht auf Leben, die körperliche Unversehrtheit (A 2, II GG) und das Recht auf Eigentum (A 14 GG) sowie Umweltschutz für unsere Nachkommen (A 20/20a GG).
Diese Rechte werden hier verletzt.
...weiterlesen "Musterbrief: Zur Betriebserweiterung des Schrotthandels Holsteinstraße, 2"