„Eine Tierart auszurotten ist ungleich einfacher, als sie dauerhaft wieder anzusiedeln.“
Aus der im Mai anstehenden internationalen Expertenrunde zur nachhaltigen Luchs-Wieder-Ansiedlung in Deutschland. Biologische Hindernisse: Fehlende Reviere, Isolation, Inzucht.
Wow! Endlich ein Fest voller Nostalgie und eine Meldung mit Sinn für Humor. Nachdem die traditionelle Wahlstedter Gewerbeschau (GeWa) für 2023 aus Kostengründen abgesagt wurde, schlüpfte ein neuer, zauberhafter Festtermin aus dem Hut:
Der Gewerbeverein Wahlstedt, dem auch die Stadt angehört, möchte im September das Industriegleis feiern – ein Ereignis, das Bürgerinnen und Bürger gewiss seit Jahrzehnten ersehnt haben. Insbesondere direkt Betroffene von Emissionen geraten in Ekstase, sind sie doch schon jetzt voller Erwartung auf die industriellen und gewerblichen Vorboten der Straßenbausaison des laufenden Jahres (vgl. Immissionskataster Wahlstedt).
Auf der Seite „Termine“ des Gewerbevereins ist zwar noch nichts eingestellt, aber die Seite der Stadt macht neugierig: „Ein erlebnisreiches Fest rund um das Wahlstedter Industriegleis.“
Nachdem alle Firmen, die das Industriegleis in seinen Anfangsjahren nutzten, den Gleisbetrieb eingestellt haben, ist nur die Freiladestelle auf dem Gelände des Asphaltmischwerks geblieben. Zum Leidwesen der Anwohner! Überzieht es doch das Wohngebiet mit Lärm- und Staubemissionen.
„Man soll die Feste feiern, wie sie fallen.“ Nach diesem Motto beweist die Stadt wahrlich Galgenhumor. Auch ein Niedergang lässt sich feiern.
Dieser bekannte Ausspruch dient hier nur als Lockruf zum Weiterlesen. Uns geht es um Insekten, genauer um Bienen. Jeder aufmerksame Mitmensch hat inzwischen vom Ausmaß des Insektensterbens und dessen Auswirkungen auf die biologische Vielfalt und das Überleben unserer Art gehört.
Die Hummel mit ihren zahlreichen Unterarten ist eine Bienenart, deren natürlicher Lebensraum weltweit immer mehr schwindet und deren Überleben durch Pestizide in steigendem Maß bedroht ist. Was wir alle dagegen tun können, zeigt beispielhaft der folgende Beitrag:
*) „Der Hamburger Gruß „Hummel, Hummel – Mors, Mors“ ist ein traditioneller, in Hamburg entstandener Ausspruch oder Ausruf, bei dem eine Person eine zweite mit „Hummel, Hummel“ anspricht, die darauf „Mors, Mors“ erwidert…“ Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburger_Gru%C3%9F
nachdem erst neulich bei uns in SH eine ganz neue Schlupfwespenart entdeckt wurde hat nun unser Mitglied M. … T. … eine ausgestorben geglaubte Blume wiederentdeckt! … Beste Grüße von A. …, R. …, R. … und M. …
Nur noch äußerst selten im Spülsaum des Homo-erectus-Siedlungsraumes, welcher dem Abwasser-Priel vorgeschaltet ist, anzutreffen. Der Artname ergibt sich aus ebendiesem – Prilus homosensis ssp. kagensis. Die Samenstände stellen eine wertvolle winterliche Futterquelle für Buntblumenfinken dar…“
„An mehr als 1.500 Orten lässt sich in Deutschland das Jahrhundertgift PFAS nachweisen - viel mehr, als bisher bekannt waren…
Bei den sogenannten PFAS, per- und polyflourierte Chemikalien, handelt es sich eine Gruppe von mehr als 10.000 künstlich hergestellten Stoffen… Die Stoffe…können weder durch Wasser, noch durch Licht oder Bakterien zeitnah abgebaut werden…“
Heute morgen (Freitag, den 24.02.2023, 6 Tage vor der Veranstaltung) erreichte uns die folgende Email, die wir hiermit gerne an Interessierte weiterleiten:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie waren Teilnehmer einer der Vergangenen Veranstaltungen bzw. Workshops des ISEK (Integriertes Stadtentwicklungskonzept) der Stadt Wahlstedt.
Unser ISEK befindet sich nun auf der Zielgeraden.
Hiermit möchten wir Sie gerne einladen,
am Donnerstag, 02.03.2023 Einlass ab 18:00 Uhr und Start der Konzeptwerkstatt/öffentliche Diskussionsrunde ab 18:30 Uhr in der Aula der Poul-Due-Jensen-Schule,
weiten ein Teil davon von zu sein und alle tolle Ideen, Anmerkungen und auch Kritikpunkte die in den letzten 2 Jahren hierzu gesammelt wurden zu diskutieren und mitzuentscheiden, welche Leitziele und Schlüsselprojekte sich die Stadt Wahlstedt in den nächsten Jahren auf die Fahne schreiben soll.
Anbei erhalten Sie ein Entwicklungskonzept über das vor Ort zu beraten sein wird, mit 4 großen Schlüsselprojekten die sich in den genannten Veranstaltungen entwickelt haben.
Dies wird die letzte öffentliche Diskussionsrunde ISEK sein, danach wird es noch eine öffentliche Auslegung geben, zu der man sich noch einmal schriftlich äußern kann und dann ist es das Ziel das die Stadtvertretung in der letzten Sitzung vor der Wahl über das ISEK beschließt.
Wir würden uns freuen wenn Sie erneut Ihre Ideen zur Entwicklung der Stadt Wahlstedt einbringen würden und auch gerne hierfür die Werbetrommel rühren, damit es eine spannende Diskussionsrunde wird!
„Durch die weltweite Nutzung fossiler Energien gerät der Zustand der Erde empfindlich ins Wanken. Kohlendioxid und Abgase, Klimaerwärmung und Wetterkatastrophen - die Folgen davon sind gravierend…“
Hier werden Alternativen dazu präsentiert. Außerdem: Ideen zum Haus- und Autobau.
Mehr: (30.01.2023, ca. 45min, verfügbar bis 30.01.2025)
Esperanza (Spanisch: Hoffnung¸Lebenserwartung) heißt die schwimmende Chemiefabrik, die kürzlich in Wilhelmshaven in Betrieb genommen wurde, um Deutschland mit zusätzlicher Energie in Form von Flüssiggas (LNG) zu versorgen. So soll ein Teil des Lieferengpasses, verursacht durch den Angriff auf die Ukraine, ausgeglichen werden.
Weiterer Ersatz soll durch Standorte in Brunsbüttel und Lubmin gesichert werden.
Mit Hilfe des LNG-Beschleunigungsgesetzes erübrigt sich eine Prüfung der Umweltverträglichkeit; so wird eine Betriebsgenehmigung bis zum Jahr 2043 (!) ermöglicht.
Eine gründliche Umweltverträglichkeitsprüfung ist aber zum Schutz der Umwelt und damit auch für uns Menschen (z.B. Nahrungsmittel aus dem Meer) dringend erforderlich.
Hintergrund: Für die Umwandlung von LNG in den gasförmigen Aggregatzustand wird Meerwasser durch Rohrleitungen gepumpt und nach Gebrauch zurück in die Nordsee geleitet. Um diese Leitungen frei von organischem Material zu halten, werden Umweltgifte wie Bromoform und Natriumhypochlorid verwendet, die so ungefiltert ins Weltnaturerbe Wattenmeer gelangen.
Naturschutzverbände, Fischer und besorgte Bürger erheben Einwände:
Umweltschonendere Verfahren seien möglich und dringend geboten: „Energiegewinnung und Umweltschutz müssen kein Gegensatz sein.“ Alternativen beschreibt der folgende Filmbericht, den die ARD ausstrahlte.
... Aber dies ist genau der Sinn der Sache. Nachdem unsere Lokalpolitiker und -politikerinnen mehr als ein Jahr (seit dem 27.08.2021) hinter verschlossenen Türen geplant haben, wie Wahlstedt sich zukünftig entwickeln soll (ISEK), werden nun ihre Bürgerinnen und Bürger zu einer Veranstaltung geladen, bei der sie auch beteiligt werden sollen.
Wir müssen davon ausgehen, dass nicht alle Einwohnenden die „Amtlichen Bekanntmachungen“ lesen. Und in den Medien gab es, jedenfalls bisher, leider keine Hinweise darauf.
Daher möchten wir Sie rechtzeitig auf diese Veranstaltung hinweisen, damit Sie zahlreich erscheinen können: